Der George Dickel No.12 zeigt eine enorme Tiefe, Reichweite und Persönlichkeit. Er wird von vielen als der Goldstandard der Tennessee Whiskeys gehandelt. Mit tiefen, selbstbewussten Aromen und einer glatten Oberfläche handelt es sich um einen klassichen 90-proof Dickel, der mit älteren Whiskeys von Master Distiller John Lunn kombiniert wurde.
George A. Dickel und sein Schwager Viktor Schwab (beides deutsche Auswanderer) gründeten 1870 die Destillerie und gaben ihr den Namen der Quelle des Flusses Cascade. Als Dickel 1894 starb, wurde Cascade Hollow von der Familie Schwab weiter betrieben. Im Jahr 1910 kam die Prohibition nach Tennessee und die Brennerei wurde nach kentucky verlegt und später von Schenley Distillering Co. übernommen. 1958 entschied Schenley, dass Dickel zu seinen Wurzeln zurückkehren sollte: Eine neue Brennerei wurde nahe dem ursprünglichen Standort gebaut. Sie verwendet Dickels eigene Rezepturen. Dickel gehört heute zur Diageo-Gruppe.
Neben Jack Daniel's ist George Dickel heute die letzte größere Brennerei im Staat Tennessee, vor 100 Jahren sollen es noch ca. 700 gewesen sein. Dickel verwendet die Schreibweise "Whisky" (ohne "e"), weil der Gründer George A. Dickel der meinung war, seine Spirituose sei so weich wie der beste Scotch.
Bester Whisky: Gewinner des World Whiskies Awards 2013 in der Kategorie "Best Tennessee American Whiskey".
Artikelnummer | 01-US-0046 | EAN | 088076006225 |
---|---|---|---|
Gewicht | 1.6 | Lieferzeit | 1-4 Werktage |
Marke / Distillery | George Dickel | Hersteller/Importeur | Kirsch Spirituosen e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr |
Abfüllung | Originalabfüllung | Alkoholgehalt | 45% |
mit Farbstoff | Nein | Land | Amerika |
Region | Nein | Menge | 1 |
Produkteinheit | L |