Details
Die vermutlich 1825 gegründete Destillerie arbeitet in wesentlichen Teilen noch wie im 19. Jahrhundert. Edradour ist die einzige Brennerei in Schottland, die noch im Stil der alten Farmhaus-Betriebe erhalten ist. Bei Edradour handelt es sich um ein kleines Juwel der schottischen Whiskylandschaft. So war Edradour noch bis vor Kurzem die offiziell kleinste Brennerei Schottlands, welche noch auf alte und traditionelle Weise ihren Whisky herstellt.
Seit 2002 befindet sich Edradour wieder in unabhängigem Besitz und fand mit Andrew Symington, dem Gründer des Abfüllers Signatory, eine wahre Whisky-Koryphäe als Eigentümer. Seit der Übernahme gibt es eine Reihe von neuen Abfüllungen. Die torfigsten Malts von Edradour laufen unter dem Namen Ballechin.
Der Edradour 10 Jahre ist sozusagen der Klassiker dieser Brennerei. Die Produktionsmethoden sind in den letzten 150 Jahren nahezu unverändert geblieben und sind gerade noch für kommerzielle Mengen geeignet. Tatsächlich stellt die Edradour Distillery in einem Jahr so viel Whisky her, wie viele Brennereien in einer Woche produzieren. Die Edradour Distillery unterstützt mit dieser Sonderabfüllung die Scottish Charity Air Ambulance (SCAA). Dieser außergewöhnliche Dram erinnert an die unermüdliche Arbeit der SCAA in ganz Schottland und würdigt sie. Alle Gewinne abzüglich der Steuern und Abgaben spendet Edradour an die lebenswichtigen Notfalldienste.