Details
Bruichladdich wurde im Jahr 1881 erbaut und zu diesem Zeitpunkt war Kohle als alternativer Brennstoff zum lokalen Torf verfügbar. Die Kohle wurde für die Transportboote benötigt, die sogenannten „Puffer“. Es ist wahrscheinlich, dass die Destillerie speziell für den Zweck erbaut wurde, einen möglichst reinen, ungetorften Whisky zu produzieren.
Anders dieser zehn Jahre gereifte Port Charlotte: Er wurde sowohl auf Islay kreiert und destilliert als auch abgefüllt. Er wird aus hundertprozentig schottischer Gerste hergestellt, gewonnen in Tropfendestillation aus langen, enghalsigen Brennblasen, die für einen ausgewogenen, heidekrautigen Charakter mit Barbecue Rauch sorgen. Mit 40ppm Phenolgehalt ein kräftig, rauchiger Single Malt.