Details
Die Destillerie Glenora steht auf dem Cape Breton Island, im Gebiet Nova Scotia (Neu-Schottland). Die Insel Cape Breton pflegt ihr schottisches Erbe, doch die Scotch Whisky Association hat den Namen Glen Breton kritisiert, weil er zu sehr nach Scotch klingt. Die Produktion begann im Juni 1990, stoppte aber schon nach Wochen wegen fehlender Mittel. Ende 1994 kaufte Lauchie MacLean die Brennerei. Die Brennerei war der Traum von Bruce Jardine, dem ursprünglichen Besitzer und Gründer der Glenora Distillery. Seine Vision war es, eine Single-Malt-Whisky-Destillerie in einem sehr schottischen Teil der Kap-Breton-Insel zu errichten. Um mit der Umsetzung dieser Vision zu beginnen, holte Bruce Jardine die Expertise von Bowmore Distillers in Schottland ein. Sie halfen mit Produktionsschulungen und der Beschaffung authentischer schottischer Kupferbrennblasen und eines Maischebottichs für die Brennerei.