Details
Die Produktion von Whisky in Neuseeland begann mit den schottischen Einwanderern in den 1830er Jahren. Viele der Schotten siedelten sich in der Region Olago an in der die Whiskyindustrie boomte bis in die 1870er Jahre. Gesetzesänderungen sorgten dann für den Absturz. in den 1950er Jahren wurde dann allmählich wieder Whisky produziert, meist illegal. 1974 eröffnete die Familie Baker die Dunedin Distillery.
Ein komplexer Whisky aus der der 1997 geschlossenen Brennerei Willowbank in Dunedin, die als weltweit südliste Brennerei Berühmtheit erlangte. Diese Abfüllung besteht aus 70% hochwertigen Single Malts und aus 30% Premium Grainwhisky. Die Reifung erfolgte in amerikanischen Eichenfässern, abgefüllt wurde er mit 43%. Highwheeler (Hochräder) aus dem 19. Jahrhundert zieren das Etikett.